Die neue Zigarrenlinie Camacho Powerband gibt Vollgas: Entfache das Feuer, spür die Leistung, lass dich mitreißen. Die Inspiration der Serie kommt von einem kraftvollen V-Motor. Die Zigarren haben eine Kombination aus intensivem Tabak aus Nicaragua und Honduras. Der besondere Zug wird durch ein eigenes Powerband-Bündelungsverfahren angenehm verstärkt. Die von Hand gefertigten Longfiller sind so gerollt, dass sie größere Luftkanäle und dadurch einen besseren Zug als andere Zigarren haben. Die Tabake aus diesem Bland kommen aus fünf verschiedenen Ländern und erzeugen dadurch ein unglaubliches Geschmackserlebnis.
In den ersten Zügen ist eine intensive Note von Chilli-Pfeffer und einer Eichennote zu verspüren. Der Genuss verstärkt sich weiter auf dem Gaumen. Im zweiten Drittel geht die Zigarre einen Gang zurück und lässt ein Aroma von Kaffee und Kakao verspüren. Im letzten Drittel gibt die Zigarre noch einmal Gas. Die Zigarre ist für Liebhaber von intensiven Zigarren bestens geeignet.
Die Powerband Robusto ist eine kraftvolle Zigarre und transportiert Pfefferschärfe in der öligen Rauchtextur, einen merklichen Fruchtsäure-Touch sowie Aromen von Kaffee, Holz und Erde.
Genießer die auf der Suche nach hervorragenden Zigarren aus Honduras sind, kommen an der Marke Camacho nicht vorbei. Zwar stehen die honduranischen Zigarren nicht unbedingt in erster Linie für Premium-Produkte, dennoch werden einige Top-Zigarren aus Tabaken des zentralamerikanischen Landes hergestellt. Die Longfiller und Shortfiller von Camacho haben ein sehr hohes Qualitätsniveau und sind im mittleren Preissegment angesiedelt. Geschmacklich sind die vielen erhältlichen Formate eher mittelkräftig bis kräftig bei fein-würzigem Aroma einzuordnen. Unverkennbar für die Camacho Cigarren ist die Benennung der Serien Corojo und Criollo nach deren Anbaugebieten.
Die Marke Camacho wurde im Jahr 1961 von Simon Camacho, einem Exilkubaner, in Miami gegründet und gehört nach einigen Umwegen seit 2008 zur Davidoff-Oettinger Gruppe.